ZUM PATENT ANGEMELDETE WELTNEUHEIT
Herkömmliche Zahncremes erzielen ihre Reinigungswirkung durch Putzpartikel, die die Zahnhartsubstanz schädigen. Schonende Zahncremes mit einem geringeren Anteil an Putzpartikeln weisen dagegen eine verringerte Reinigungskraft auf. Durch umfangreiche Forschung und Entwicklung der Dr. Jung Zahnklinik ist es erstmals gelungen, diese scheinbar unvereinbaren Anforderungen an eine Zahncreme zu verbinden. Die mikroskopisch kleinen Cellulose-Fasern, die in der DENTACARE Sensitive Zahncreme enthalten sind, sorgen für eine Revolution in der Zahnpflege: So schafft es unsere Zahncreme einen hervorragenden, weit über dem Durchschnitt liegenden Reinigungseffekt zu erzielen und gleichzeitig die Zähne umfassend und nachhaltig zu schonen.
“So gut, dass wir sie selbst benutzen. Dafür stehen wir mit unserem Namen.”
- Dres. Jung
LANGJÄHRIGE FORSCHUNG ZAHLT SICH AUS
Ausgangspunkt der jahrelangen Entwicklung der DENTACARE Sensitive Zahncreme war die maximale Reduktion von schädlichen Scheuermitteln bei gleichzeitiger Steigerung der Reinigungswirkung. Ein Maß für die Abrasivität ist der RDA-Wert (relative dentin abrasion). Handelsübliche Zahncremes weisen einen RDA-Wert zwischen 70 und 150 auf. Spezielle Whitening-Produkte können sogar Werte bis zu 250 erreichen. Mit einem RDA-Wert von deutlich unter 10* liegt die DENTACARE Sensitive Zahncreme sogar deutlich unter den Werten von besonders sensitiven Zahncremes. Im Vergleich zu diesen erzielt unsere Entwicklung eine deutlich höhere Reinigungswirkung.
Diese wird durch den sogenannten PCR-Wert (pellicle cleaning ratio) beschrieben. Typische Werte für sensitive Zahncremes liegen bei etwa 40 bis 70, die der DENTACARE Sensitive Zahncreme bei über 80*. Mit einem RDA-Wert von unter 10 und einem PCR-Wert von über 80 erzielt die DENTACARE Sensitive Zahncreme ein außergewöhnlich günstiges Verhältnis von Reinigungskraft zu Abrasion. Dieses Verhältnis (CEI: cleaning efficiency index) wird durch folgende Formel berechnet: CEI=(PCR+RDA-50)/RDA. Mit einem CEI* von 3,0 setzt sich unsere Zahncreme weit von ihrer Konkurrenz ab und macht sie somit einzigartig.

ÜBERRAGENDE TESTERGEBNISSE
Durch unabhängiges Institut getestet: Die DENTACARE Sensitive Zahncreme lässt die Konkurrenz weit hinter sich! Untersucht wurden insbesondere die Reinigungsleistung der DENTACARE Sensitive Zahncreme und der Abrieb, der durch das Zähneputzen beim Zahnschmelz entsteht. Durch eine wissenschaftliche Testreihe konnten unsere eigenen hohen Erwartungen sogar noch übertroffen werden: Der Abrieb am Zahnschmelz ist durch die DENTACARE Sensitive Zahncreme ganz besonders gering und kaum noch vorhanden. Die DENTACARE Sensitive Zahncreme wurde als außergewöhnlich sensitiv eingestuft. Aber ganz besonders revolutionär ist, dass die Zahncreme trotz ihrer sanften Reinigung auch noch sensationell gut reinigt. Das einzigartige und zum Patent angemeldete Soft-Clean-System der DENTACARE Sensitive Zahncreme ist somit eine absolute Weltneuheit und die Zukunft der Zahnpflege!
DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG: DENTACARE Mundspülung
Die DENTACARE Mundspülung ist das optimale Ergänzungsprodukt zu unserer Zahncreme. Durch regelmäßige Verwendung werden schädliche Bakterien bekämpft. Nicht alle Bereiche in der Mundhöhle sind der Reinigung durch die Zahnbürste zugänglich. Dies gilt insbesondere für die Zahnzwischenräume, den Rachenraum und die Zunge. Für eine optimale Mundhygiene ist es aber notwendig, auch diese Bereiche regelmäßig zu pflegen. Die DENTACARE Mundspülung erreicht dies durch ihre einzigartige 3‑fach Wirkung. Desinfizierende Wirkstoffe reduzieren die Bildung von bakteriellem Zahnbelag und bekämpfen schädliche Bakterien. Unangenehmer Mundgeruch wird durch eine spezielle, neuartige Formel reduziert, außerdem sorgt eine Kombination aus ätherischen Ölen und Minze für einen frischen Atem. Durch die lange Wirkungsdauer von 12 Stunden und die Verwendung am Morgen und am Abend wird ein 24-Stunden-Rundumschutz erreicht.

INHALTSSTOFFE
Aqua, Sorbitol, Cellulose, Cellulose Gum, Cocamidopropyl Betaine, Aroma, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Sodium Fluoride, Titanium Dioxide, Mentha Spicata Herb Oil, Citric Acid, Xanthan Gum, Sodium Saccharin, Allantoin, Limonene, Linalool, Geraniol, Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Cinnamyl Alcohol
Alle Informationen und Onlineshop: www.dentacare.de
Inhaltsstoffe Zahncreme: Aqua, Sorbitol, Cellulose, Cellulose Gum, Cocamidopropyl Betaine, Aroma, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Sodium Fluoride, Titanium Dioxide, Mentha Spicata Herb Oil, Citric Acid, Xanthan Gum, Sodium Saccharin, Allantoin, Limonene, Linalool, Geraniol, Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Cinnamyl Alcohol
Inhaltsstoffe Mundspülung: Aqua, Glycerin, Sorbitol, Cocamidopropyl Betaine, Mentha Spicata Herb Oil, Sokuim Fluoride, Aroma, Limonene, Cetylpyridinium Chloride, Citric Acid, Chlorhexidinie Digluconate, Potassium Acesulfame, Linalool, Eugenol, Benzyl Alcohol, Bezyl Salicylate, Cinnamyl Alcohol, Citral, Cotronellol, Geraniol
* RDA: Ein Maß für die Abrasivität ist der RDA-Wert (relative dentin abrasion). Handelsübliche Zahncremes weisen einen RDA-Wert zwischen 70 und 150 auf. Spezielle Whitening-Produkte können sogar Werte bis zu 250 erreichen. Mit einem RDA-Wert von unter 10 liegt unsere Zahncreme sogar deutlich unter den Werten von besonders sensitiven Zahncremes.
* PCR: Die Reinigungswirkung wird durch den sogenannten PCR-Wert (pellicle cleaning ratio) beschrieben. Typische Werte für sensitive Zahncremes liegen bei etwa 40 bis 70, die der DENTACARE Sensitive Zahncreme bei über 80. Mit einem RDA-Wert von unter 10 und einem PCR-Wert von über 80 erzielt die DENTACARE Sensitive Zahncreme ein außergewöhnlich günstiges Verhältnis von Reinigungskraft zu Abrasion.
* CEI: Das Verhältnis von RDA zu PCR (CEI: cleaning efficiency index) wird durch folgende Formel berechnet: CEI=(PCR+RDA-50)/RDA. Mit einem CEI* von 3,0 setzt sich unsere Zahncreme weit von ihrer Konkurrenz ab und macht sie somit einzigartig.